Gymnasiumstraße 1, 63667 Nidda 06043 962 70 info@gymnasium-nidda.de

Fach Mathematik

Im Mathematikunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler fachliche und überfachliche Kompetenzen erwerben, die ihnen helfen, die Welt zu verstehen, konkrete Probleme zu lösen und das Fach Mathematik als geisteswissenschaftliche Kulturleistung zu begreifen.

Grundlage sind dabei die Kerncurriculae des Landes Hessen im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I und II und die darin genannten Bildungsstandards.

Unter mathematischen Kompetenzen verstehen wir Darstellen, Kommunizieren, Argumentieren, Umgehen mit symbolischen, formalen und technischen Elementen, Problemlösen und Modellieren.

Der Kompetenzerwerb findet im Rahmen unterschiedlicher mathematischer Inhaltsfelder statt und ist mit entsprechenden Kompetenzerwartungen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe bzw. dort in Vorbereitung auf die Abiturprüfung verknüpft.

Im Unterricht setzen wir dabei auf vielfältige Methoden und Materialien, wie Geometriesätze zum Nachbauen von Körpern oder Würfelsätzen und Urnenmodellen für die Wahrscheinlichkeitsrechnung, die sach- und altersgerecht eingesetzt werden. Von immer größerer Bedeutung ist der Einsatz von PC oder Tablet im Unterricht, sei es zum Auswerten uns Darstellen von Messergebnissen mit Tabellenkalkulationsprogrammen, dem Lösen von Geometrieproblemen oder dem Plotten von Funktionsgrafen mit Geogebra.

Wir nehmen an mehreren Wettbewerben regelmäßig teil und geben unseren Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit sich auch mit Schülern anderer Schulen zu messen. Zu nennen sind der Känguruwettbewerb, der vor allem Spaß am Fach Mathematik vermitteln soll und an dem alle fünften und sechsten Klassen verbindlich und die höheren Jahrgänge freiwillig teilnehmen, sowie der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen in der Jahrgangsstufe 8, an dem unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen teilnehmen. Relativ neu ist die Teilnahme am internationalen Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen / Mathématiques sans Frontières, der als Gruppenwettbewerb ausgetragen wird und eine fremdsprachliche Lösung abverlangt.

In der Oberstufe richtet sich dann der Fokus auf die Vorbereitung auf die Abiturprüfung und natürlich auf ein anschließendes Studium. Hier gilt es den Blick der Schülerinnen und Schüler nochmals zu weiten und sie auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten auch außerhalb der offensichtlich mathematisch geprägten Studienfächer aufmerksam zu machen.

Das Kollegium

Hintere Reihe v.l.n.r.: C. Weber, A. Müller, C. Valentin, T. Benner, T. Amler, E. Mähler, W. Bacher, M. Siegel
Vordere Reihe v.l.n.r.: J. Bange, R. Schweizer, K. Tretiak, K. Landmann, M. Feick, P. Kalbfleisch, W. Bender

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.